Sign in

close
Create an Account

Shopping cart

close

News

Einblicken, News

Das Beschneiden von Haselbäumen: Wie, wann und mit welchen Werkzeugen

Der Winterschnitt in einem Haselnusshain ist sowohl für die Auswahl der Anbauart als auch für den Schutz der Gesundheit der Pflanze und ihre hohe Produktivität unerlässlich. Um sie professionell auszuführen, muss man die wichtigsten Techniken kennen, die besten Werkzeuge verwenden, um präzise Schnitte auszuführen, und die Gesundheit der Pflanzen gewährleisten.

Was sind die Ziele des Rückschnitts im Haselbaumanbau?

In den ersten Wachstumsjahren hat der Rückschnitt des Haselnusshains das Ziel, der Pflanze eine korrekte Form zu geben und ihre Struktur zu verstärken. Die charakteristische Buschformation des Haselbaums hat kurze und besonders dichte Äste, die durch den Schnitt ausgedünnt werden, um einen harmonisch geformten Haselbaumhain zu bilden.

Das Beschneiden des Haselbaums ist auch wichtig, um ein gutes Gleichgewicht zwischen seiner vegetativen Entwicklung und produktiven Aktivität zu erreichen und seine Gesundheit zu erhalten. Tatsächlich ermöglicht das Ausdünnen des Laubs ein besseres Eindringen des Lichtes unter die Zweige, erhöht die Kraft der Fruchttätigkeit und schützt die inneren Teile vor Krankheitserregern. Schließlich erleichtert ein gut beschnittener Baum den Zugang zu den Haselnüssen während der Erntezeit.

Der Zweck des Schnitts variiert jedoch je nach Alter des Haselnussbaums. Bei Pflanzen, die jünger als drei Jahre sind, zielen die Schnittarbeiten hauptsächlich darauf ab, ihre Form zu gestalten. Bei älteren Bäumen werden beschädigte oder kranke Zweige entfernt, was wesentlich für die Erhaltung der Gesundheit des gesamten Haselnusshains ist. Bei Pflanzen, die älter als fünf Jahre sind, kann der Schnitt auch neue Triebe im Hauptstamm bilden, um sie zu erneuern und ihre vegetative und produktive Aktivität wiederzubeleben.

Wann sollte man die Schnittarbeiten durchführen

Der optimale Zeitpunkt für den Schnitt der Haselbäume ist das Ende des Winters, also die Ruhezeit der Pflanze. Das Beschneiden während dieser Jahreszeit begünstigt eine hervorragende Blüte zwischen dem Ende des Winters und dem Beginn des Frühlings, so wie eine üppige Fruchtbildung gegen Ende des Sommers.

Wie kann man die Schnitte durchführen?

Die Profis wissen sehr gut, wie wichtig saubere Schnitte ohne Grate sind, um Infektionen und Krankheitserreger zu verhindern.

Das erste Geheimnis für einen effektiven Schnitt ist die Auswahl von hochwertigen Scheren, Kettenschneider, Sägen und Astschneidern mit hervorragender Schneidleistung, die präzise Eingriffe gewährleisten und gefährliche Verletzungen oder Entrindungen der Äste vermeiden können. Die Werkzeuge der Marke Campagnola für den Obstbaumschnitt bieten eine große Auswahl an Optionen, die alle Bedürfnisse der Anwender erfüllen können.

Ein weiterer Vorschlag für einen perfekten Schnitt besteht darin, einen schrägen 45 °Schnitt auszuführen, um den Wasserfluss auf der Schnittfläche zu begünstigen. Man kann einen speziell für diesen Zweck formulierten Mastix verwenden, um die Wunde zu desinfizieren und zu schützen.

Um keine gefährlichen Krankheitserreger auf die Pflanze zu übertragen, ist es ratsam, immer perfekt saubere Werkzeuge zu verwenden und sicherzustellen, dass die Klingen regelmäßig desinfiziert werden. Ein Tipp ist, sie vor dem Schnitt zu desinfizieren und den Vorgang auch bei jeder Pflanze zu wiederholen, um keine Krankheiten zu verbreiten.

Beschneiden nach den Erziehungsformen

Die unterschiedlichen Formen des Haselnussanbaus können im Laufe ihrer Entwicklung unterschiedliche Schnitttechniken erfordern.

Das Buscherziehungssystem ist am weitesten verbreitet. Es handelt sich um eine Polycaule-Form mit 3 oder 6 Zweigen, die den Vorteil hat, dass sie eine schnelle Erneuerung der Zweige ermöglicht, indem sie die basalen Triebe, im unglücklichen Fall eines Bruchs der Stangen aufgrund von starkem Regen, Schnee oder Mykose, ausnutzt.

Wie kann man bei dieser Erziehungsform beschneiden? Während des 1. und 2. Jahres müssen vier oder fünf Triebe von den Stängeln ausgewählt werden, die vom Boden ausgehen. Die anderen werden entfernt. Ab dem 3. Jahr reicht es aus, Triebe und überstehende Äste zu schneiden, damit das Laub ausgedünnt und ausreichend luftig sei.

Das buschige Vasenerziehungssystem ist, hingegen, einstöckig, d.h. es hat einen einzelnen Ast, der in etwa 50-60 Zentimeter Höhe über dem Boden aufgestellt wird. Während die klassische Buschform in schlecht bewässerten Gebieten bevorzugt wird, wird die buschige Topfform für Gebiete mit guter Bewässerung und besonders fruchtbaren Böden entwickelt. Um sie zu erhalten, ist es notwendig, den Haselbaum zu pflanzen und auf 50-60 cm zu beschneiden, um dann nach etwa einem Jahr Wachstum nur 4 oder 5 Triebe übrig zu lassen, die die typische Struktur des Topfes bilden können.

Ab dem 3. Jahr können die 4 oder 5 ausgewählten Triebe durch regelmäßiges Entfernen der anderen weiterhin gesund gehalten werden. Auf diese Weise wird es eine harmonische Form der Pflanze gestaltet. Das Ausdünnen der innenwärts wachsenden Äste trägt zum Erfolg der Operation bei.

Die Bäumchenerziehung ist ebenfalls einstöckig. Ein Ast wird etwa 80-90 cm über dem Boden aufgestellt. Sie wird für kräftigere Haselbaumsorten empfohlen und passt sich aufgrund des größeren Schnittaufwands gut an flache Böden an, die leicht bewässert und mit mechanischen Geräten bearbeitet werden können.

Diese Erziehungsart erleichtert die Pflanzenschutzbehandlung und dann die Obsternte. Wie macht man das? Im ersten Jahr muss der Baum etwa 90 cm über dem Boden gepflanzt und beschnitten werden, während im 2. Jahr der kräftigste Stamm ausgewählt werden muss, der zur Mittelachse der Pflanze wird. Während des 3. Jahres können 4 oder 5 Zweige ausgewählt werden, die die Hauptstruktur bilden. Ab dem 4. Jahr genügt es, die Triebe, auch diejenigen unterhalb der Struktur, und die inneren Äste zu entfernen.

Struktur- und Erhaltungsbeschneidung

Schließlich gibt es einige Schnittarten, die nicht von der gewählten Anbauart abhängig sind. Der Strukturschnitt verbessert die Struktur der Pflanze und macht sie robuster, um sowohl intensiven Erziehungssysteme als auch schlechtem Wetter standzuhalten.

Er wird in den ersten vier oder fünf Jahren nach der Pflanzung durchgeführt, während er ab dem 5. Jahr der sogenannte „Erhaltungsschnitt“ den Haselbaum stabil hält.

Für diese Eingriffe ist es immer wichtig, gültige Scheren und Kettenschneider zu verwenden, die vollkommene Schnitte gewährleisten und die Eingriffe beschleunigen können. Die Werkzeuge von Campagnola zum Beschneiden von Obstbäumen zielen darauf ab, genau diese Ziele zu erreichen, wobei gleichzeitig das Wohlergehen der Bediener in höchstem Maße berücksichtigt wird.

Ergonomie, geringes Gewicht und Fehlen von Vibrationen und Rückschlägen gehören zu den Hauptvorteilen der Produktpalette von Campagnola und erleichtern die Schnittarbeiten. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website oder wenden Sie sich an den Campagnola-Händler in Ihrer Nähe!

    Scroll To Top Sidebar